Es ist schwierig zu sagen, welches Buch sich für welches Alter eignet. Vor allem solange das Kind noch nicht selbst lesen kann. Braucht man nun das Buch zu erzählen, es vorzulesen oder soll das Kind es vollständig selbst ansehen können?
Ja, ja und ja. Alle drei Möglichkeiten sind wichtig, damit sich das Kind mit Hilfe von Büchern weiterentwickeln kann. Bücher können anregend sein, kreativ und lehrreich. Wichtig ist: Nicht zu viel Text und viele Bilder. Auf jeden Fall ist Buch nicht gleich Buch und Kind nicht gleich Kind.
Das hier ist unsere kleine Auswahl an Kinderbüchern ab 2 Jahren.
Das Mitmach Buch ruft auf, ja genau, zum mitmachen. Es ist nicht nur da, zum Anschauen und erzählt Bekommen, sondern dient auch gleich als Spiel, Experiment und Herausforderung.
Bestellen könnt ihr es hier.
Nur noch kurz die Ohren kraulen? Jeden Abend gehts ins Bett und da gehört so einiges dazu. Jörg Mühle hat sich ein schönes Abendritual Schritt für Schritt ausgedacht. Damit bringt ihr eure kleinen Schätze sicherlich schnell unter die Decke.
Zumindest für diese interaktive Gute-Nacht-Geschichte. Ihr findet sie hier.
Das kleine ICH-BIN-ICH sieht nicht aus wie ein Fisch, auch nicht wie ein Vogel und auch nicht wie ein Hund - dazu ist es viel zu bunt.
Aber was ist es dann?
Ein gereimtes Buch über Akzeptanz und Individualität. Denn jedes Kind ist einzigartig und etwas Besonderes. Und das ist auch gut so.
Zu bestellen auf amazon.de.
Das Buch von Susanne Strasser erzählt von einem Bären, der einen Kuchen klauen möchte. Doch dieser ist zu seinem Pech so weit oben, dass er nicht heran kommt… da braucht es einiges an Versuchen und Ideen. Und obwohl keine so richtig hinhaut, kommt er schlussendlich auf überraschende Weise an sein Ziel.
Das süsse Buch mit schönen Bildern und unerwarteter Wendung gibt's hier.
Die Tiere spazieren in einer Reihe durch das Buch, wir gehen mit. Nanu, ein Federkleid aus Fingerfarbe? Was passiert wohl auf der nächsten Seite?
Ein brasilianische Bilderbuch, welches ohne Text auskommt und auch ganz alleine angesehen werden kann. Es überlässt die Freiheit für Interpretation und Entdeckungen ganz den kleinen ‘Lesern’.
Hier könnt ihr euch eine Leseprobe (oder gleich das ganze Buch) holen.
Wer spukt als Gespenst herum? Wer hat sich als Pferd verkleidet? Und wer ist in den Farbeimer getreten? Mit den Hinweisen auf den Doppelseiten findet man bei genauem Hinsehen immer heraus, wer es war.
Mit dem Buch kommen kleine Detektive bestimmt auf ihre Kosten.
Der schlecht gelaunte Micha hat keine Lust. Auf gar nichts. Davon können ihn auch alle seine Freunde nicht abbringen. Diese setzen nämlich alles daran, seine Laune zu verbessern.
Ein Buch, in welchem die Kinder sich selbst und ihre Erlebnisse wiederentdecken können. Denn alle haben mal keine Lust.
Ihr findet es hier.
Was ist der Unterschied zwischen gross und klein, zwischen Kind und Eltern?
‘Ich gross, du klein’ ist ein Buch, welches genau so niedlich ist, wie lustig. Ein Buch, in dem sich Kinder, sowie auch Eltern wiedererkennen. Voller Witz und Wahrheit.
Ein grosser Spass, für sowohl Klein, als auch Gross. Erhältlich hier.
Herr Panda sieht schon sehr grummelig aus. Da wundert man sich zunächst gar nicht, warum er niemandem einen Donut geben möchte. Doch eigentlich wartet er nur auf etwas ganz kleines… das Wörtchen BITTE.
Ein Buch welches zeigt, dass es sich lohnt, höflich zu sein. Gefunden haben wir es hier.
Bär, Fuchs, Reh, Hase, Igel, Dachs und Eule haben ein Problem. Ihr Wald verliert an Farbe. Doch was soll man nur tun? Ein Glück, dass Elena den Schlüssel und somit in die eigentlich ganz farbenfrohe Welt der Waldtiere gefunden hat. Oder Henry. Oder Annina. Oder Robin.
Die Möglichkeiten sind fast endlos, denn unser Buch lässt sich personalisieren. Und das mit Name, Widmung, Sprache, Dialekt und sogar dem Aussehen der Hauptperson.
Welcher besondere kleine Mensch nun die Hauptrolle übernehmen soll, liegt ganz bei dir.
Hier könnt ihr euer eigenes Buch personalisieren.